Gib hier deine Überschrift ein

NATURE JOURNALING

Erlebe die Natur mit allen Sinnen und lege Dir Dein persönliches Naturtagebuch an.

Was ist Nature Journaling?

Beim Nature Journaling geht es um das Erkunden der Natur durch Stift und Papier. Wir können unserer Neugierde dabei freien Lauf lassen und unsere Umgebung neu entdecken. Unsere Beobachtungen werden im eigenen, individuellen Naturtagebuch festgehalten.

Im Unterschied zum Anfertigen von klassischen, wissenschaftlichen Naturzeichnungen steht hier das genaue Betrachten eines selbst gewählten Objekts im Vordergrund. 

!!! Es geht nicht darum, dass ein künstlerisches Meisterwerk entsteht. Nature Journaling ist für jede und jeden geeignet und setzt keine Erfahrungen im Zeichnen voraus. !!!

Schärfe deine Sinne mit Nature Journaling
Schärfe deine Sinne mit Nature Journaling

Mit allen Sinnen im Wald unterwegs

Insbesondere durch den Einsatz aller Sinne und einer genauen Beobachtung wird die Naturwahrnehmung und Artenkenntnis verbessert. Viele Studien zeigen, dass emotionale Verbindungen zu den Naturobjekten entstehen, einzelne Merkmale besser erkannt und auch ökologische Zusammenhänge leichter verstanden werden.

LERNE NATURE JOURNALING IN DER PRAXIS KENNEN

WORKSHOP

Verena sitzt im Schneidersitz in einem Laubwald. Sie hält einen Zweig einer Brombeere vor ihr Gesicht und riecht an der Blüte. Auf ihrem Schoß liegt ein Notizheft.

Ich zeige Dir, was Nature Journaling ist und wie Du auf kreative Weise Deine Naturumgebung erkunden kannst. Wir tauchen dabei gemeinsam in den Wald ein und widmen unsere Aufmerksamkeit einem selbst gewählten Naturobjekt.

In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit und setzen uns intensiv mit der Praxis des Nature Journaling auseinander. Der perfekte Start in ein neues Hobby.

Durch die Vergrößerung einer Lupe sieht man die Blüten des Weißdorns.

Du bist bereits begeistert vom NATURE JOURNALING und hast Lust gemeinsam mit Stift und Papier raus zu gehen?

Dann schließe Dich gerne den regelmäßigen Treffen rund um Karlsruhe an.
Termine und Infos erhältst Du per Mail.

Literatur:

Anderson, C. L. (2019) A Better Understanding Through the Use of the Nature Journal. Master Thesis. Hemline University, St.Paul Minnesota
Alerce Environmental Communication (2022) Nature Journaling. Learning by drawing.  online: https://alerceenvironmental.com/nature-journaling-learning-by-drawing (Stand: 25.05.2022)
Colbert, J. K. (2020) Exploring Sustainability Literacy through Nature Journaling in School Gardens. School of Sustainability, Arizona State University
Hubner, A. (2015) „Wenn die Hand denkt …“ Der Einfluss des Zeichnens auf visuelle Wahrnehmung und Verstehensprozesse im Biologieunterricht, Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde, Universität Graz
Hu, H. (2022) Rethinking nature journaling in the Kindergarten Program action research in learning and teaching. Journal of Outdoor and Environmental Education. doi: 10.1007/s42322-022-00095-0
John Muir Laws Website (2022) online: https://johnmuirlaws.com (Stand: 25.05.2022)
Johnson, K. (2014) Creative Connecting: Early Childhood Nature Journaling Sparks Wonder and Develops Ecological Literacy. International Journal of Early Childhood Environmental Education 2 (1); S. 126-139
Laws, J. M. & Lygren, E. (2020) How to teach Nature Journaling: Curiosity – wonder – attention. Heyday, California
Warkentin, T. (2011) Cultivating Urban Naturalists: Teaching Experiential, Place-based Learning through Nature Journaling in Central Park. In: Journal of Geography 110: 6, S. 227-238. doi: 10.1080/00221341.2011.566345