NATURE JOURNALING als Übung für deine Sinne.
Naturbeobachtungen aufs Papier gebracht – das ist eigentlich nichts Neues!
Bereits in der Steinzeit malten unsere Vorfahren ihre Erlebnisse auf Steinwände. So konnten sie Informationen festhalten und weitergeben. Auch in späteren Epochen, insbesondere der Zeit der Neu-Entdeckungen, wurde die Kunst des Zeichnens genutzt. Beobachtungen aus fernen Ländern wurden in Bildern festgehalten und mit nach Hause gebracht.
Beispielsweise fertigte Charles Darwin zahlreiche Skizzen und Schriften über seine Beobachtungen in der Natur an. Ob er ohne diese künstlerische Auseinandersetzung mit der Umwelt jemals zu seinen Ideen zur Evolution gefunden hätte?
Zeichnen ist etwas, dass wir Menschen intuitiv und vielseitig nutzen können. Auch wenn es heutzutage praktischer ist, schnell zur Kamera zu greifen und ein Foto aufzunehmen, sollten wir doch hin und wieder Stift und Papier vorziehen.
Was ist Nature Journaling?
Beim Nature Journaling geht es um das Erkunden der Umwelt durch das Zeichnen und Skizzieren. Es gibt uns einen Raum unserer Neugierde zu folgen und die Natur um uns herum zu entdecken. Im Unterschied zum Anfertigen von klassischen, wissenschaftlich korrekten Naturzeichnungen steht beim Nature Journaling das genaue Betrachten eines selbst gewählten Objekts im Vordergrund. Dabei dürfen alle Sinne zum Einsatz kommen.

Los geht´s …
Alles was du brauchst ist Zeit, idealerweise einen ruhigen Platz im Freien und Zeichen-Utensilien nach Wahl. Wenn all dies gegeben ist, benötigst du natürlich noch ein Objekt aus der Natur, mit welchem du sich gerne auseinandersetzen möchte. Dies kann eine Blüte, ein Moos oder auch ein Pilz sein.

Wie sieht mein Objekt aus?
Wie riecht es?
Fühlt es sich rau oder weich an?
Wo wächst es?
Kenne ich die Art?
Was kann ich hören?
Wie groß ist es?
Was möchte ich noch über die Art lernen?
Alle Beobachtungen, auch Notizen und Fragen, können auf einzelnem Papier oder in einem Journal festgehalten werden.
Keine Angst! Es geht nicht darum, dass ein künstlerisches Meisterwerk entsteht. Nature Journaling ist für jede und jeden geeignet und setzt keine Erfahrungen im Zeichnen voraus.
Das Einzige was man braucht ist Spaß und Freude am Kennenlernen der Natur!
NATURE JOURNALING schenkt dir …
… jede Menge Spaß beim Zeichnen
… Zeit für dich in der Natur
… neues Naturwissen und viele Aha-Momente
… Verbesserung deiner Artenkenntnis
… Sensibilisierung für die kleinen Dinge
… Ruhe
Du willst das Nature Journaling kennen lernen?
Dann bist du Herzlich Willkommen bei meinen Nature Journaling Treffen. HIER findest du mehr Informationen dazu und kannst dich anmelden.
Mit allen Sinnen im Wald!
Insbesondere durch den Einsatz aller Sinne und einer genauen Beobachtung wird beim Journaling die Naturwahrnehmung und Artenkenntnis verbessert. Viele Studien zeigen, dass emotionale Verbindungen zu den Naturobjekten entstehen, einzelne Merkmale besser erkannt und auch ökologische Zusammenhänge leichter verstanden werden.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nature Journaling.
Bis bald im Wald,
Literatur:
Anderson, C. L. (2019) A Better Understanding Through the Use of the Nature Journal. Master Thesis. Hemline University, St.Paul Minnesota
Alerce Environmental Communication (2022) Nature Journaling. Learning by drawing. online: https://alerceenvironmental.com/nature-journaling-learning-by-drawing (Stand: 25.05.2022)
Colbert, J. K. (2020) Exploring Sustainability Literacy through Nature Journaling in School Gardens. School of Sustainability, Arizona State University
Hubner, A. (2015) „Wenn die Hand denkt …“ Der Einfluss des Zeichnens auf visuelle Wahrnehmung und Verstehensprozesse im Biologieunterricht, Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde, Universität Graz
Hu, H. (2022) Rethinking nature journaling in the Kindergarten Program action research in learning and teaching. Journal of Outdoor and Environmental Education. doi: 10.1007/s42322-022-00095-0
John Muir Laws Website (2022) online: https://johnmuirlaws.com (Stand: 25.05.2022)
Johnson, K. (2014) Creative Connecting: Early Childhood Nature Journaling Sparks Wonder and Develops Ecological Literacy. International Journal of Early Childhood Environmental Education 2 (1); S. 126-139
Laws, J. M. & Lygren, E. (2020) How to teach Nature Journaling: Curiosity – wonder – attention. Heyday, California
Warkentin, T. (2011) Cultivating Urban Naturalists: Teaching Experiential, Place-based Learning through Nature Journaling in Central Park. In: Journal of Geography 110: 6, S. 227-238. doi: 10.1080/00221341.2011.566345