Beschreibung
Lerne eines der ältesten fotografischen Verfahren kennen!
Die Cyanotypie wurde bereits um 1840 entdeckt. Dank einer Botanikerin erfuhr das Verfahren im 19. Jahrhundert ein Revival. Sie nutzte die lichtempfindlichen Papiere, um ihre Forschungen, Herbarien und Natursammlungen zu vervielfältigen und anderen Wissenschaftler*innen zugänglich zu machen.
Ich zeige Dir in diesem Workshop, was Cyanotypie ist und wie Du auf kreative Weise Naturmaterialien damit festhalten kannst. Gemeinsam begeben wir uns in die Natur, um für unsere Kreativzeit verschiedene Naturmaterialien zu sammeln. Dabei lernst du verschiedene Pflanzen und ihre Merkmale kennen. Wir werden unsere Sammlungen danach auf bereits vorbereiteten Papier (und/oder Stoffbeuteln) unter Verwendung von Sonnenlicht festhalten.
Mögliche Inhalte:
- Was ist Cyanotypie?
- Wie kann ich dieses Verfahren nutzen?
- Welche Materialien werden benötigt?
- Anleitungen und Ideen
- Sammeln von Naturmaterialien und Anwendung des fotografischen Verfahrens
Erlebe die Natur und lerne wie Du eine kreative Verbindung zu Deiner Naturumgebung aufbaust.
Nächster Termin:
Derzeit sind Termine nur individuell buchbar ab einer Gruppe ab 5 Personen (max. 10 Personen)! Wir benötigen eine Location mit Sanitäranlage (da für das Verfahren Wasser benötigt wird). Gerne erstelle ich ein unverbindliches Angebot.
Ich freue mich auf Dich!
Bitte lies Dir vor Deiner Buchung die AGB (inkl. der Teilnahmebedingungen) und die FAQ durch.
__________________
Achtung: Für diesen Termin wird ein Platz freigehalten für eine liebe Person, die gerne teilnehmen möchte, aber derzeit nicht über die finanziellen Ressourcen verfügt. Melde dich gerne!